Shrewsbury

Shrewsbury
I
Shrewsbury
 
['ʃruːzbərɪ], Hauptstadt der County Shropshire, England, am oberen Severn, 64 200 Einwohner; katholischer Bischofssitz; Museen; Eisenbahnwerkstätten, Maschinenbau, elektrotechnische und Bekleidungsindustrie.
 
 
In der auf drei Seiten vom Severn umschlossenen Altstadt u. a. die nach der normannischen Eroberung gegründete Abteikirche Holy Cross (11.-14. Jahrhundert); in der südlich der Burg gelegenen frühgotischen Kirche Saint Mary spätgotisches Glasgemälde; Fachwerkhäuser, v. a. im Tudorstil; Markthalle von 1595.
 
 
Das heutige Shrewsbury, im 5./6. Jahrhundert als Pengwern Residenz der Fürsten von Powys, kam Ende des 8. Jahrhunderts zum Königreich Mercia und hieß nun Scrobbesbyrig; im Domesday Book erstmals als City genannt.
 
II
Shrewsbury
 
['ʃruːzbərɪ], einer der ältesten englischen Earlstitel, aus normannischer Zeit; seit 1442 im Besitz der normannisch-englischen Adelsfamilie Talbot. - Bedeutende Vertreter:
 
 1) Charles Talbot ['tɔːlbət], 12. Earl und (seit 1694) Herzog von, britischer Staatsmann, * 24. 7. 1660, ✝ Isleworth (heute zu London) 1. 2. 1718; gehörte zu den Lords, die 1688 Wilhelm III. von Oranien nach England riefen; 1689-90 und 1694-99 Minister. Shrewsbury, der ursprünglich den Whigs angehörte, schloss sich 1710 den Tories an; wurde von Königin Anna 1714 zum Ersten Lord des Schatzamtes ernannt, war maßgeblich am Übergang der Krone an das Haus Hannover beteiligt.
 
 2) John Talbot ['tɔːlbət], 1. Earl of (seit 1442), englischer Heerführer im Hundertjährigen Krieg, * 1384, ✝ (gefallen) Castillon-la-Bataille (bei Bordeaux) 17. 7. 1453; 1414-19 und 1445-47 Lord Lieutenant von Irland. Ab 1419 nahm er am Krieg gegen Frankreich teil, siegte 1424 bei Verneuil und kämpfte 1428 bei der Belagerung von Orléans. Im Juni 1429 wurde er bei Patay (nahe Orléans) von Jeanne d'Arc geschlagen und gefangen gesetzt. 1433 wurde Shrewsbury freigelassen, 1436 von Heinrich VI. zum Marschall, 1439 zum Gouverneur und Lieutenant-General von Frankreich und der Normandie ernannt. Mit seinem Tod endete Englands Machtstellung in Frankreich.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Shrewsbury — Bandera …   Wikipedia Español

  • Shrewsbury — Renovierte Old Market Hall und Marktplatz …   Deutsch Wikipedia

  • Shrewsbury — Shrewsbury, MO U.S. city in Missouri Population (2000): 6644 Housing Units (2000): 3390 Land area (2000): 1.427145 sq. miles (3.696288 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.427145 sq. miles (3.696288 …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Shrewsbury — • One of the thirteen English dioceses created by Apostolic Letter of Pius IX on 27 Sept., 1850. It then comprised the English counties of Shropshire and Cheshire, and the Welsh counties of Carnarvon, Flint, Denbigh, Merioneth, Montgomery, and… …   Catholic encyclopedia

  • Shrewsbury — Shrewsbury, ciudad de Inglaterra y capital del condado de Shropshire, Reino Unido, con 57.730 habitantes, a orillas del río Severn. Centro industrial. Cuna del naturalista Charles Darwin. Entre sus monumentos destacan la estatua de Robert Clive,… …   Enciclopedia Universal

  • Shrewsbury, MO — U.S. city in Missouri Population (2000): 6644 Housing Units (2000): 3390 Land area (2000): 1.427145 sq. miles (3.696288 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.427145 sq. miles (3.696288 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Shrewsbury, NJ — U.S. borough in New Jersey Population (2000): 3590 Housing Units (2000): 1223 Land area (2000): 2.206433 sq. miles (5.714634 sq. km) Water area (2000): 0.016689 sq. miles (0.043224 sq. km) Total area (2000): 2.223122 sq. miles (5.757858 sq. km)… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Shrewsbury, PA — U.S. borough in Pennsylvania Population (2000): 3378 Housing Units (2000): 1367 Land area (2000): 1.762723 sq. miles (4.565432 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.762723 sq. miles (4.565432 sq. km) …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Shrewsbury [1] — Shrewsbury (spr. Schruhsbörri), Grafen von S., s.u. Talbot …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Shrewsbury [2] — Shrewsbury (spr. Schruhsbörri), Hauptstadt der englischen Grafschaft Shrop, auf einer Halbinsel der Saverne, schöne Brücke, 6 Kirchen, mehre Bethäuser, Lyceum mit Bibliothek, Arbeits u. Krankenhaus, Fabriken in Wollen , Baumwollen u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Shrewsbury [1] — Shrewsbury (spr. schrūs oder schrṓsbĕrĭ), Hauptstadt (municipal borough) von Shropshire (England), von drei Seiten vom schiffbaren Severn umgeben, über den zwei Brücken führen, unregelmäßig gebaut, mit Resten alter Mauern, eines normannischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”